Vom 11. bis zum 13. April 2025 feiern Chemnitz und die Kulturhauptstadtregion die Eröffnung des Kunst- und Skulpturenweges PURPLE PATH. Es ist eines der fünf Hauptprojekte von Chemnitz 2025 und das umfangreichste in der Kulturhauptstadtregion.
Der PURPLE PATH soll sich langfristig zu einem neuen Anziehungspunkt für Einheimische und Gäste entwickeln und dauerhaft Strahlkraft entfalten. Mit den Arbeiten wichtiger nationaler und internationaler Künstler:innen wächst in den Kommunen der Region eine einzigartige Ausstellung zeitgenössischer Kunst im ländlichen öffentlichen Raum. Die vom Ausstellungsmacher Alexander Ochs kuratierten Werke von u.a. Alice Aycock, Sean Scully, Bettina Pousttchi, Jay Gard, Tony Cragg, Leiko Ikemura, Friedrich Kunath, Jeppe Hein oder Nevin Aladağ stellen über die Orte, an denen sie installiert wurden, ihre Form, ihre Materialität oder Entstehungsgeschichte, einen Bezug zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft her. Sie knüpfen darüber hinaus ein symbolisches Band zwischen den 38 Kommunen der Region sowie zwischen dem ländlichen Raum und der Stadt Chemnitz, in der Werke wie der markante leuchtende Schornstein, die Arbeit „7 Farben für einen Schornstein“ von Daniel Buren, ebenfalls Teil dieses Kunstweges sind.

—
Titelbild: Tony Cragg, Stack, 2019, Foto: Ernesto Uhlmann © Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH
Teaser Eröffnung: Jay Gard, Plywood, 2024, Foto: Johannes Richter © Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH